Schönen Nikolaustag
06.12.2016 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Löscheinheitsführer Tim Breickmann uns sein Stellvertreter Robert Ditter nutzten dabei den gestrigen "internationalen Tag des Ehrenamtes" um ein Zeichen der Anerkennung bei ihrer Truppe zu hinterlassen. Spät Abends füllten die Beiden eine Schokoladenversion des Schutzpatrons der Gangelter Kirche sowie ein paar Nüsse in die Spinde der Einsatzkräfte.
Damit die Vorweihnachtszeit auch ruhig und besinnlich bleibt, haben wir für sie ein paar Sicherheitstipps zusammengestellt:
Verwenden sie Adventsgestecke und Tannengrün nicht zu lange. Trockenes Material brennt "wie Zunder". Frisches Grün sieht nicht nur besser aus, sondern brennt auch schwerer.
Stellen sie Kerzen nur auf festen, nicht brennbaren Untergrund wie Porzellan, Glas oder Metall. Verwenden sie nicht brennbaren Christbaumschmuck und möglichst Sicherheitskerzen. Hier lässt der vor dem Kerzenboden endende Docht die Flamme ersticken. Lassen sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. Lieber kurz löschen und später wieder anzünden. Und lassen sie Kinder nicht mit Kerzen, Feuerzeug oder Streichhölzern alleine. Außerdem sollten sie einen Eimer Wasser bereitstellen. Im Notfall haben sie diesen dann schnell zur Hand.
Tipp: Elektrische Weihnachtskerzen sind sicherer wie echte Kerzen. Jedoch sollten sie beim Kauf von Lichterketten auf das GS- Prüfzeichen und verständliche Verpackungsaufschriften mit vollständigen Herstellerangaben achten. Defekte Lämpchen sollten sofort ausgetauscht werden. Um Stromschläge auszuschließen, sollten vor allem Familien mit kleinen Kindern nur Ketten mit Transformator kaufen.
Bilder zum Artikel







