Waldbrand
Am 17. Juni gegen 2 Uhr ertönte das Brandsignal. In Privatwäldern von Niederbusch entstand ein Brand. Derselbe griff in kurzer Zeit auf Gemeinde- sowie Regierungsbesitz über. Innerhalb weniger Stunden brannten circa 150 Morgen Waldungen nieder. Unsere Wehr war mit 28 Wehrleuten am Brandplatze. Die Wehren von Gillrath und Teveren waren ebenfalls alarmiert. Die anwesenden Wehren stellten 1 ½ Tage je 3 Mann Brandwache.
Großer Waldbrand bei Hohenbusch
Sonntag nachmittag brach in den Gemeindeforsten bei Hohenbusch wiederum ein großer Waldbrand aus. Glücklicherweise gelang es den vereinten Bemühungen der Feuerwehren, der SA und der Bevölkerung des Brandes Herr zu werden und vor allen Dingen ein Übergreifen auf die Staatsforsten zu verhindern. Dem Brand fielen etwa 30 Morgen (75.000m²) junger Bäumchen zum Opfer. Merkwürdig ist, dass es bereits zum 5. oder 6. Mal im Laufe der Jahre an der gleichen Stelle gebrannt hat.
Quelle: Heinsberger Volkszeitung vom 19.06.1934
Autor: Oliver Thelen
