Traditionen bei der Feuerwehr auch in Augsburg
17.10.2019 | Feuerwehr Gangelt | Autor: Oliver Thelen
Ein wunderbarer Brauch ist es, bei der Hochzeit eines Angehörigen der Feuerwehr Spalier zu stehen. Spalier stehen bedeutet, dass die Feuerwehr sich in zwei Reihen, gegenüber voneinander aufstellen und das Brautpaar durch den so entstehenden Gang laufen muss. Die Bedeutung dieses Brauches ist, dass das frisch verheiratete Paar hierdurch sinngemäß die ersten Stolpersteine und Hindernisse gemeinsam überwinden lernt, indem es sich zusammen auf diesen beengten Weg begibt. Außerdem gilt das Spalier stehen auch als Ehrerweisung und wird bei Hochzeiten als besonderer Glückwunsch verstanden. Die Einheit Birgden sorgte nun bei ihrem Kameraden Tobias dafür, dass dieser Brauch auch in Bayern bekannt wurde. Denn auch wenn der Kamerad aus familiären Gründen seinen Wohnsitz verlagert hat, so bleibt er doch immer ein Teil der Feuerwehr-Familie. Wir gratulieren ebenfalls unserem Kameraden Tobias und seiner Frau Yun-Mi recht herzlich und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Bilder zum Artikel



