Landesweiter WARNTAG in NRW
05.09.2022 | Innenministerium NRW | Autor: Oliver Thelen
An diesem Donnerstag findet der diesjährige landesweite „Warntag NRW“ statt, bei dem landesweit alle vorhandenen Warnmittel erprobt werden. Um 11 Uhr werden landesweit alle der rund 5.600 Sirenen heulen, zeitgleich wird die Warn-App „NINA“ aktiviert.
Ziel des landesweiten Warntages ist, den Bürgern im Land zu verdeutlichen, welche Warnmittel es gibt, was sie bedeuten und wie man im Ernstfall richtig reagiert. Das Land NRW hat zum Warntag einen Flyer erstellen lassen, der im Kreishaus und in den Rathäusern erhältlich ist. Informationen gibt es aber auch unter der Internetadresse
www.warnung.nrw
In der heutigen multimedialen Welt wird auf unterschiedliche Weise gewarnt: über die bekannten Sirenen, über Lautsprecherfahrzeuge, über Meldungen in Radio und Fernsehen, über Warn-Apps wie z. B. NINA und über Soziale Medien. Anlässe zu Warnungen können sein: Großbrände, Unwetter, Hochwasser, Bombenentschärfungen, Schadstoffaustritt und weitere akute Gefahren. Ursprünglich war für den 8. September ein bundesweiter Warntag geplant, dieser wurde jedoch auf den 8. Dezember vorschoben um dann das neue Warnmittel Cell Broadcast testen zu können.
Bilder zum Artikel




