Löscheinheit Langbroich-Harzelt
Integriert im Dorfzentrum in der Mitte des Ortes Langbroich befindet sich das Feuerwehrhaus der Löschgruppe. Hier ist zusammen mit einem Schulungsraum das Löschfahrzeug der Einheit untergebracht.
Fahrzeuge
Geschichte
Nachdem das Einsatzaufkommen und die Anforderungen an die Feuerwehr während des zweiten Weltkrieges enorm anstiegen, wurde die Notwendigkeit groß, weitere Feuerwehren in der Gemeinde Gangelt zu Gründen beziehungsweise zu reaktivieren. Ein erster Versuch wurde seitens des Amtsbürgermeisters Staßen aus Gangelt am 10. September 1939 gestartet. Hierbei wurde ein Löschzug für die Ortschaften Langbroich, Harzelt und Schierwaldenrath gegründet. Am 10. November 1940 wurde die Feuerwehr gesplittet und es wurden die Löschgruppen Langbroich und Schierwaldenrath-Harzelt neu aufgestellt.
Der erste dokumentierte Einsatz der Löschgruppe Langbroich war bei einem Flugzeugabsturz in Harzelt 17.08.1941. In dieser Zeit waren Abstürze von Kampfflugzeugen im Gemeinde Gebiet nicht selten. 1942 bestand die Löschgruppe aus 15 Mitgliedern.
1967 bauten sich die Feuerwehrmänner der Löschgruppe in Eigenleistung einen gebrauchten VW T1 zu einem Feuerwehrauto um. Somit mussten die Schläuche, Strahlrohre und Feuerlöscher nicht mehr länger mühsam mit einem Handkarren zur Einsatzstelle gebracht werden.
In den 70ern war die Löschgruppe vor allem bei zwei Großbränden im Einsatz. 1972 brannte eine Schreinerei in Langbroich. 1977 unterstützte die Löschgruppe die Kameraden aus Schierwaldenrath beim Brand der Schierwaldenrather Mühle.
Auch 1992 war es ein Brand der die Langrboicher Kräfte forderte. Damals brannte ein Bauernhof.
Der erste dokumentierte Einsatz der Löschgruppe Langbroich war bei einem Flugzeugabsturz in Harzelt 17.08.1941. In dieser Zeit waren Abstürze von Kampfflugzeugen im Gemeinde Gebiet nicht selten. 1942 bestand die Löschgruppe aus 15 Mitgliedern.
1967 bauten sich die Feuerwehrmänner der Löschgruppe in Eigenleistung einen gebrauchten VW T1 zu einem Feuerwehrauto um. Somit mussten die Schläuche, Strahlrohre und Feuerlöscher nicht mehr länger mühsam mit einem Handkarren zur Einsatzstelle gebracht werden.
In den 70ern war die Löschgruppe vor allem bei zwei Großbränden im Einsatz. 1972 brannte eine Schreinerei in Langbroich. 1977 unterstützte die Löschgruppe die Kameraden aus Schierwaldenrath beim Brand der Schierwaldenrather Mühle.
Auch 1992 war es ein Brand der die Langrboicher Kräfte forderte. Damals brannte ein Bauernhof.
Letzten Neuigkeiten
Brauchtumspflege in Langbroich | 07.09.2023 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Brand in Schreinerei | 25.08.2023 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Brauchtumspflege in Langbroich | 15.12.2022 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
zum ArtikelarchivLetzten Einsätze
![]() | Die Löscheinheiten Hastenrath und Gangelt wurden heute Nachmittag um 16:53 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Hastenrather Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Ölspur die Fahrbahn der Sittarder Straße in Gangelt bis zur Gangelter Straße in Hastenrath verunreinigte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und übergab diese zur Reinigung an eine Fachfirma. 27.10.2025 16:53 | Hastenrath |
![]() | Frau nach Brand aus Wohnung gerettet 17.10.2025 02:04 | Gangelt | Mehr... |
![]() | Die Bauhofstaffel der Feuerwehr Gangelt wurde heute Morgen um 11:08 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in Gangelt alarmiert. Dort verunreinigte eine Ölspur die Fahrbahn der Hanxlerstraße. 09.09.2025 11:08 | Gangelt | Mehr... |
Zum Einsatzarchiv >>



