Löscheinheit Stahe-Niederbusch
Nachdem das Einsatzaufkommen und die Anforderungen an die Feuerwehr während des zweiten Weltkrieges enorm anstiegen, wurde die Notwendigkeit groß, weitere Feuerwehren in der Gemeinde Gangelt zu Gründen. Die Löscheinheit Stahe-Niederbusch wurde daher am 17. November 1940 auf Anordnung des Amtsbürgermeisters Staßen aus Gangelt gegründet. Erster Truppführer war Josef Montz, der vorher bereits seit 1920 aktives Mitglied der Feuerwehr Gangelt war. Um ihn scharrten sich die Mitglieder Anton Eidams, Gerhard Franken, Josef Franken, Franz Frantzen, Heinrich Kofferath, Edmund Kohnen, Fritz Lentzen, Wilhelm Maaßen, Johann Melchers, Franz Molls und Heinrich Platz.
Den Wehrmännern stand bereits von Anfang an eine moderne Saug- und Druckpumpe zur Verfügung. Bis dahin war die Pumpe für jedermann zugänglich gewesen, nun wurde sie dem Kommando der Feuerwehr unterstellt. Nach der Ausbildung durch den Haupttruppführer Paul Nordhausen aus Gangelt absolvierte die Feuerwehr Stahe-Niederbusch am 09.07.1941 ihren ersten Einsatz. Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Gangelt bekämpften Sie einen Waldbrand in Niederbusch, der durch britische Brandplättchen ausgebrochen war.
Nachdem der Staher Wehrführer zwei Jahre nach der Gründung der Feuerwehr Stahe zur Wehrmacht einberufen wurde, übernahm Edmund Kohnen sein Amt.
Den größten Brand in der Geschichte der Löscheinheit Stahe-Niederbusch bis heute bekämpften die Wehrmänner bereits gut zwei Jahre nach ihrem ersten Einsatz. Nach einem Fliegerangriff standen am 3. November 1943 gleich sieben landwirtschaftliche Anwesen in hellen Flammen. Nach rund 21-stündiger harter Arbeit und mit Unterstützung der Feuerwehren aus Gangelt, Gillrath und Geilenkirchen konnten sechs Wohnhäuser gerettet werden.

mehr >>

mehr >>

mehr >>

![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde heute Mittag zu einem Brandeinsatz in Kreuzrath alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war an einem Wohnhaus an der Hauptstraße eine Hecke in Brand geraten und drohte auf ein Wohngebäude überzugreifen. Glücklicherweise hatten Anwohner das Feuer schnell gelöscht, so dass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführen brauchte. 30.04.2025 12:00 | Kreuzrath |
![]() | Die Löscheinheit Stahe-Niederbusch wurde heute Nachmittag um 15:45 Uhr zu einer Tierrettung in Stahe alarmiert. Auf einem Pferdehof befand sich eine verletzte Ente in einer Notlage. Die Feuerwehr befreite das Tier und übergab diese einer fachkundigen Person. 25.04.2025 15:45 | Stahe |
![]() | Die Löscheinheit Stahe-Niederbusch stellte beim diesjährigen Osterfeuer an der Kirche in Stahe den Brandschutz sicher. 19.04.2025 19:43 | Stahe |
Zum Einsatzarchiv >>