Löscheinheit Schierwaldenrath
Im Zentrum von Schierwaldenrath liegt direkt neben der alten Schule das 2006 gebaute Feuerwehrhaus. Dort untergebracht ist ein Löschfahrzeug in der Halle unter dem Schulungsraum.
Fahrzeuge
Geschichte
Urkundlich wurde am 31.08.1914 eine Pflichtfeuerwehr gegründet .Es wurden 10 Mann zu einer Spritzen- und Wasserabteilung, 6 Mann einer Rettungs-, und 6 Mann einer Ordnungsabteilung (die aus den Orten Schierwaldenrath, Langbroich und Harzelt kamen) zugeteilt.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Feuerwehr Schierwaldenrath im Jahre 1923, damals noch zur Gemeinde Waldfeucht gehörend.
Während des 2.Weltkrieges existierte auch eine Feuerwehr allerdings sind auch durch die Wirren dieser Zeit nur wenige Aufzeichnungen vorhanden.
Ausgebildet wurden die Wehrleute damals in Trockenkursen und mit wenigen Gerätschaften die auf einem Handkarren in der damaligen Schule lagerten.
Bis zum Eintritt zweier Wehrleute am 18.10.1946 (unter der Militärregierung) liegen leider keine Aufzeichnungen mehr vor.
Am 15.02.1964 wurde dann eine Feuerwehr Schierwaldenrath im Gemeindegebiet Gangelt gegründet, der 18 Kameraden angehörten und welche Josef von Heel anführte.
Ein weiterer Meilenstein war geschafft, nachdem die ersten richtigen Gerätschaften 1967 beschafft wurden. Am 22.02.1969 übernahm Brandmeister Hubert von Heel das Amt seines Bruders Josef und am 12.12.1970 wurde das erste eigene Fahrzeug, ein TSF eingeweiht. Um eine Tragkraftspritze zu erhalten, musste die Feuerwehr allerdings einen Betrag von 2500,-DM erwirtschaften, wonach dann umgehend eine Tragkraftspritze angeschafft wurde.
Am 15.10.1993 gab Hubert von Heel nach 24 Jahren an der Spitze der Löschgruppe sein Amt in die Hände von Hans-Josef Jansen und schied aus dem aktiven Dienst aus.
Am 28.02.1998 hieß der Löschgruppenführer Brandmeister Stephan Smeets, welcher das Amt von Brandinspektor Hans-Josef Jansen übernommen hatte, da dieser zum Zugführer des 2. Zuges der Feuerwehr Gangelt ernannt wurde. Der Löschgruppenführer Stephan Smeets wurde am 19.06.2004 zum Oberbrandmeister befördert, doch leider auch verabschiedet und zur Löschgruppe Höngen übergeben. Ebenfalls wurde am 19.06.2004 die kommissarische Löschgruppenführung an Markus Dohmen und Heiner Kreutzer übergeben. Beide haben nun 2 Jahre Zeit den FIII-Lehrgang in Münster zu besuchen. Markus Dohmen hat am 22.10.2004 den FIII-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und ist seitdem Löschgruppenführer der Löschgruppe Schierwaldenrath. Im Oktober 2005 wurde der Neubau vom Feuerwehrgerätehaus gestartet und bis zum 02.11.2008 in Eigenleistung fertig gestellt. Am 02.11.2008 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus eingesegnet und der Schlüssel wurde offiziell übergeben.
Von Katastrophen blieb Schierwaldenrath bislang glücklicherweise verschont.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Feuerwehr Schierwaldenrath im Jahre 1923, damals noch zur Gemeinde Waldfeucht gehörend.
Während des 2.Weltkrieges existierte auch eine Feuerwehr allerdings sind auch durch die Wirren dieser Zeit nur wenige Aufzeichnungen vorhanden.
Ausgebildet wurden die Wehrleute damals in Trockenkursen und mit wenigen Gerätschaften die auf einem Handkarren in der damaligen Schule lagerten.
Bis zum Eintritt zweier Wehrleute am 18.10.1946 (unter der Militärregierung) liegen leider keine Aufzeichnungen mehr vor.
Am 15.02.1964 wurde dann eine Feuerwehr Schierwaldenrath im Gemeindegebiet Gangelt gegründet, der 18 Kameraden angehörten und welche Josef von Heel anführte.
Ein weiterer Meilenstein war geschafft, nachdem die ersten richtigen Gerätschaften 1967 beschafft wurden. Am 22.02.1969 übernahm Brandmeister Hubert von Heel das Amt seines Bruders Josef und am 12.12.1970 wurde das erste eigene Fahrzeug, ein TSF eingeweiht. Um eine Tragkraftspritze zu erhalten, musste die Feuerwehr allerdings einen Betrag von 2500,-DM erwirtschaften, wonach dann umgehend eine Tragkraftspritze angeschafft wurde.
Am 15.10.1993 gab Hubert von Heel nach 24 Jahren an der Spitze der Löschgruppe sein Amt in die Hände von Hans-Josef Jansen und schied aus dem aktiven Dienst aus.
Am 28.02.1998 hieß der Löschgruppenführer Brandmeister Stephan Smeets, welcher das Amt von Brandinspektor Hans-Josef Jansen übernommen hatte, da dieser zum Zugführer des 2. Zuges der Feuerwehr Gangelt ernannt wurde. Der Löschgruppenführer Stephan Smeets wurde am 19.06.2004 zum Oberbrandmeister befördert, doch leider auch verabschiedet und zur Löschgruppe Höngen übergeben. Ebenfalls wurde am 19.06.2004 die kommissarische Löschgruppenführung an Markus Dohmen und Heiner Kreutzer übergeben. Beide haben nun 2 Jahre Zeit den FIII-Lehrgang in Münster zu besuchen. Markus Dohmen hat am 22.10.2004 den FIII-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und ist seitdem Löschgruppenführer der Löschgruppe Schierwaldenrath. Im Oktober 2005 wurde der Neubau vom Feuerwehrgerätehaus gestartet und bis zum 02.11.2008 in Eigenleistung fertig gestellt. Am 02.11.2008 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus eingesegnet und der Schlüssel wurde offiziell übergeben.
Von Katastrophen blieb Schierwaldenrath bislang glücklicherweise verschont.
Letzten Neuigkeiten
Sankt Martin | 11.11.2020 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Traditionen bei der Feuerwehr in Schierwaldenrath | 02.06.2019 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Beförderungen in Schierwaldenrath | 27.04.2019 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>

Letzten Einsätze
![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde heute Mittag zu einem Hilfeleistungseinsatz in Schierwaldenrath alarmiert werden. Nach einem medizinischen Notfall sollten die Einsatzkräfte der Feuerwehr dem Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung an der Brökerstraße verschaffen. Glücklicherweise war ein eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig. Vor Ort waren die Einheiten Schierwaldenrath und Birgden sowie die Bauhofstaffel etwa eine halbe Stunde lang im Einsatz. 24.02.2021 11:21 | Schierwaldenrath |
![]() | Die Feuerwehr Gangelt sowie der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg (RDHS) wurden heute Vormittag zu einem Notfall in Birgden alarmiert. 12.02.2021 10:09 | Birgden | Mehr... |
![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde heute Nachmittag um 13:52 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Bundesstraße 56 neu alarmiert. Zwischen Gangelt und Birgden war aus bislang ungeklärter Ursache ein Lkw umgestürzt. 22.01.2021 13:52 | Birgden, B56n | Mehr... |
Zum Einsatzarchiv >>