Löscheinheit Gangelt
Das Feuerwehrhaus der Löscheinheit Gangelt steht im Industriegebiet West im Hauptort Gangelt. Hier sind drei Löschfahrzeuge, der Rüstwagen, die Drehleiter und ein Mannschaftstransportwagen untergebracht. Neben der Fahrzeughalle befindet sich im Gebäude noch ein großer Schulungsraum, Umkleiden, Sanitäreeinrichtungen und eine Werkstatt.
Fahrzeuge
Geschichte
1899 wurde in Gangelt die erste Freiwillige Feuerwehr von 51 Gangelter Bürgern gegründet. Bereits 1 Jahr später, 1900, besaß die Feuerwehr Gangelt eine große Saug- und Druckspritze. Das erste Feuerwehrhaus stand damals auf dem Freihof in Gangelt. 90 Jahren befand sich der Stützpunkt der Löscheinheit Gangelt in der ehemaligen Gasanstalt an der Sittarder Straße in Gangelt. 1920, nach dem 1. Weltkrieg, wurde in Gangelt die Feuerwehrstaffel neu gegründet und bezog das Gebäude hier.
Über die Jahrzehnte wurde das historische Gebäude mehrfach um- und ausgebaut. Der Bau des Gebäudes in der heutigen Form mit Steiger- Trockenturm wurde 1952 begonnen und 1953 fertig gestellt. Die letzte große Renovierung begann im Jahr 1988. Damals wurde das Obergeschoss komplett um- und ausgebaut. Bis zu seiner Fertigstellung 1991 verrichteten die Mitglieder der Feuerwehr Gangelt mehr als 4110 Arbeitsstunden in freiwilliger Eigenleistung.
Bereits 2005 wurde im Gemeinderat festgestellt, dass das aktuelle Feuerwehrhaus nicht mehr zukunftstauglich ist und eine neue Lösung her muss. Daher wurde im September 2008 mit dem Bau eines neuen gemeinsamen Gebäudes der Feuerwehr und des Bauhofes begonnen. Dieses wurde in Eigenleistung in über 3.000 Arbeitsstunden von der Löscheinheit ausgebaut. Offiziell wurde das Gebäude im Mai 2010 eingeweiht und 2 Monate später bezogen.
Über die Jahrzehnte wurde das historische Gebäude mehrfach um- und ausgebaut. Der Bau des Gebäudes in der heutigen Form mit Steiger- Trockenturm wurde 1952 begonnen und 1953 fertig gestellt. Die letzte große Renovierung begann im Jahr 1988. Damals wurde das Obergeschoss komplett um- und ausgebaut. Bis zu seiner Fertigstellung 1991 verrichteten die Mitglieder der Feuerwehr Gangelt mehr als 4110 Arbeitsstunden in freiwilliger Eigenleistung.
Bereits 2005 wurde im Gemeinderat festgestellt, dass das aktuelle Feuerwehrhaus nicht mehr zukunftstauglich ist und eine neue Lösung her muss. Daher wurde im September 2008 mit dem Bau eines neuen gemeinsamen Gebäudes der Feuerwehr und des Bauhofes begonnen. Dieses wurde in Eigenleistung in über 3.000 Arbeitsstunden von der Löscheinheit ausgebaut. Offiziell wurde das Gebäude im Mai 2010 eingeweiht und 2 Monate später bezogen.
Letzten Neuigkeiten
St Martin in Gangelt | 25.10.2024 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Heute vor... 65 Jahren - Waldbrand im niederländischen Tüddern | 20.07.2024 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Frohe Ostern | 31.03.2024 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>

Letzten Einsätze
![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde diese Nacht um 5:30 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Geilenkirchen alarmiert. 03.05.2025 05:30 | GK-Süggerath | Mehr... |
![]() | Die Löscheinheit Gangelt sowie die Bauhofstaffel der Feuerwehr Gangelt wurden heute Morgen um 9:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz an der Tankstelle in Gangelt alarmiert. Dort sollte aus einem Pkw Kraftstoff auslaufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen technischen Defekt am Pkw handelte und nur eine geringe Menge Kraftstoff ausgetreten war. 02.05.2025 09:30 | Gangelt |
![]() | Die Feuerwehr Gangelt wurde heute Mittag zu einem Brandeinsatz in Kreuzrath alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war an einem Wohnhaus an der Hauptstraße eine Hecke in Brand geraten und drohte auf ein Wohngebäude überzugreifen. Glücklicherweise hatten Anwohner das Feuer schnell gelöscht, so dass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführen brauchte. 30.04.2025 12:00 | Kreuzrath |
Zum Einsatzarchiv >>