Löscheinheit Gangelt
Das Feuerwehrhaus der Löscheinheit Gangelt steht im Industriegebiet West im Hauptort Gangelt. Hier sind drei Löschfahrzeuge, der Rüstwagen, die Drehleiter und ein Mannschaftstransportwagen untergebracht. Neben der Fahrzeughalle befindet sich im Gebäude noch ein großer Schulungsraum, Umkleiden, Sanitäreeinrichtungen und eine Werkstatt.
Fahrzeuge
Geschichte
1899 wurde in Gangelt die erste Freiwillige Feuerwehr von 51 Gangelter Bürgern gegründet. Bereits 1 Jahr später, 1900, besaß die Feuerwehr Gangelt eine große Saug- und Druckspritze. Das erste Feuerwehrhaus stand damals auf dem Freihof in Gangelt. 90 Jahren befand sich der Stützpunkt der Löscheinheit Gangelt in der ehemaligen Gasanstalt an der Sittarder Straße in Gangelt. 1920, nach dem 1. Weltkrieg, wurde in Gangelt die Feuerwehrstaffel neu gegründet und bezog das Gebäude hier.
Über die Jahrzehnte wurde das historische Gebäude mehrfach um- und ausgebaut. Der Bau des Gebäudes in der heutigen Form mit Steiger- Trockenturm wurde 1952 begonnen und 1953 fertig gestellt. Die letzte große Renovierung begann im Jahr 1988. Damals wurde das Obergeschoss komplett um- und ausgebaut. Bis zu seiner Fertigstellung 1991 verrichteten die Mitglieder der Feuerwehr Gangelt mehr als 4110 Arbeitsstunden in freiwilliger Eigenleistung.
Bereits 2005 wurde im Gemeinderat festgestellt, dass das aktuelle Feuerwehrhaus nicht mehr zukunftstauglich ist und eine neue Lösung her muss. Daher wurde im September 2008 mit dem Bau eines neuen gemeinsamen Gebäudes der Feuerwehr und des Bauhofes begonnen. Dieses wurde in Eigenleistung in über 3.000 Arbeitsstunden von der Löscheinheit ausgebaut. Offiziell wurde das Gebäude im Mai 2010 eingeweiht und 2 Monate später bezogen.
Über die Jahrzehnte wurde das historische Gebäude mehrfach um- und ausgebaut. Der Bau des Gebäudes in der heutigen Form mit Steiger- Trockenturm wurde 1952 begonnen und 1953 fertig gestellt. Die letzte große Renovierung begann im Jahr 1988. Damals wurde das Obergeschoss komplett um- und ausgebaut. Bis zu seiner Fertigstellung 1991 verrichteten die Mitglieder der Feuerwehr Gangelt mehr als 4110 Arbeitsstunden in freiwilliger Eigenleistung.
Bereits 2005 wurde im Gemeinderat festgestellt, dass das aktuelle Feuerwehrhaus nicht mehr zukunftstauglich ist und eine neue Lösung her muss. Daher wurde im September 2008 mit dem Bau eines neuen gemeinsamen Gebäudes der Feuerwehr und des Bauhofes begonnen. Dieses wurde in Eigenleistung in über 3.000 Arbeitsstunden von der Löscheinheit ausgebaut. Offiziell wurde das Gebäude im Mai 2010 eingeweiht und 2 Monate später bezogen.
Letzten Neuigkeiten
Großzügige Spende an die Feuerwehr Gangelt | 23.12.2022 | APT GmbH, Feuerwehr Gangelt

mehr >>
155 Jahre ehrenamtliche Arbeit | 24.11.2022 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>
Einheitsführung in Gangelt bestätigt | 30.10.2022 | Feuerwehr Gangelt

mehr >>

Letzten Einsätze
![]() | Am Mittwochmorgen wurden die Löscheinheiten Höngen-Saeffelen, Hillensberg-Süsterseel und Schalbruch-Havert sowie die Tagesstaffel und der Fernmeldedienst der Feuerwehr Selfkant zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Gangelt zur Raiffeisenstraße in Heilder alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnheim ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort ankam, konnte keine Gefahr festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. 22.03.2023 09:59 | SFK-Heilder |
![]() | Am frühen Samstag Morgen um 03:59 Uhr wurde die Drehleiterbesatzung der Feuerwehr Gangelt zusammen mit der Feuerwehr Waldfeucht und dem Rettungsdienst Kreis Heinsberg zu einem Küchenbrand in der Ortschaft Waldfeucht alarmiert. 11.03.2023 03:59 | WLF-Waldfeucht | Mehr... |
![]() | Die Drehleiterbesatzung der Feuerwehr Gangelt wurde diese Nacht um 1:44 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in Birgden alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall musste ein Patient schonend aus dem Obergeschoss seines Wohnhauses an der Gaterstraße befördert werden. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Patient in den bereitstehenden Rettungswagen befördert und zur weiteren Behandlung in ein Nahe gelegenes Krankenhaus transportiert. 07.03.2023 01:44 | Birgden |
Zum Einsatzarchiv >>